Aromapflege ist ein Teil der Pflanzenheilkunde sowie eine anerkannte komplementäre Pflegemethode. Darunter versteht man den Einsatz von 100 % naturreinen ätherischen Ölen, Hydrolaten und fetten Pflanzenölen sowie den daraus hergestellten Pflegeprodukten. Die Anwendung dieser Methode betrifft den Kompetenzbereich des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege. Aromapflege dient prophylaktischen und pflegerischen Maßnahmen und wird im Pflegeprozess integriert. Anwendung und Wirkung erfolgt patientenorientiert über den Geruchssinn (z.B. Raumbeduftung, Duftfleckerl,...) sowie über die intakte Haut (z.B. Waschung, Einreibung, Streichung,...).
Quelle: Deutsch-Grasl, Buchmayr, Fink - Aromapflege Handbuch, 2018
Gezielt angewendet können Naturdüfte gerade im Pflegebereich eine große Bereicherung für das Wohlbefinden sein und so die Gesundheit positiv beeinflussen.
Nicht nur eine Wohltat für Patienten, sondern auch für das Pflegepersonal!
Vorträge für den Pflegebereich
Verschiedenste Vorträge für Menschen, die im Pflegebereich tätig sind (lt. § 63 GuKG), für jene, die einen Angehörigen pflegen und die ganzheitliche Wirkung wertvoller Pflanzenkraft dabei nutzen möchten und für alle Aromapflegeinteressierten.
THEMENBEREICHE:
- Aromapflege Grundlagen-/ Basisseminar (2 x 8 Einheiten*)
- Aromapflege Aufbauseminar (2 x 8 Einheiten*)
- evtl. zusätzlicher Aromapflege Reflexionstag - angepasst an Ihre Pflegeeinrichtung (1 x 8 Einheiten)
- Aromapflege für Kinder (2 x 8 Einheiten)
- Aromapflege im Langzeitpflegebereich
- Auffrischung der Aromapflege in Ihrer Pflegeeinrichtung
- uvm.
*empfohlene Einheiten
Alle Themen können je nach Wunsch (Thema/Einheiten) entsprechend der Ressourcen in Ihrer Einrichtung angepasst werden.
DAUER: je nach Wunsch/Thema
KOSTEN: nach Vereinbarung
INHOUSE-Schulungen sind in ganz Tirol möglich!